Oculus Rift 2 wurde kurz vor der Produktion eingestellt

Die Planung der Oculus Rift 2 war bereits vollständig abgeschlossen. Dennoch wurde die Produktion der Oculus Rift 2 kurzfristig noch schnell verhindert.

Schuld daran ist Facebook. Statt die Oculus Rift S auf den Markt zu bringen und eine Produktion von Lenovo durchführen lassen zu können, entschied man sich die kabellose Oculus Quest 2 auf den Markt zu bringen.

Doch warum das ganze? Kurz gesagt war die Technik der Oculus Quest 2 einfacher und günstiger als die der Oculus Rift 2.

Hinzu kommt, dass die Oculus Quest 2 vollständig kabellos genutzt werden kann was ein breiteres Kundenfeld abdeckt und die Verkäufe der VR-Brille dadurch noch weiter gesteigert werden können.

Dass die Planung weitgehend aufging, kann man anhand der verkauften Exemplare deutlich sehen.

Auch wenn die Oculus Rift 2 nun definitiv nicht mehr auf den Markt kommen wird, wäre es dennoch interessant gewesen was uns da erwartet hätte.


Außerdem:

Höchstwahrscheinlich wird nun auch die Oculus Rift S nicht mehr weiter produziert bzw. die Lagerbestände aktuell nicht mehr aufgefüllt.

Grund dafür ist ebenfalls die Oculus Quest 2. Gerüchten nach will sich der Konzern zukünftig mehr auf die kabellosen VR-Brillen konzentrieren.


Schade und interessant zugleich. Nun heißt es abwarten, wohin die Reise gehen wird. Wir halten euch auf Wunsch gerne auf dem Laufenden.

    Über den Autor

    Mitglied bei VR-Fans.de

    Autor bei VR-Fans.de

    Leader des [TFG] MultiGaming Clan

    VR-Headset: Valve Index, Oculus Rift


    Mein PC:

    Mainboard: Asus ROG Rampage VI Apex

    CPU: Intel Core i7 7820X , 8 x 3,60GHz , So.2066 + Phanteks C350i CPU-Wasserkühler

    RAM: 32GB (4x8) G.Skill Trident Z RGB DDR4 3000

    Grafikkarte: NVidia GeForce GTX 1080 Ti + Phanteks Glacier Wasserkühler

    Speicher: 1x M.2 SSD 512GB Samsung 960 Pro , 1x 4TB HDD WD Gold , 1x 8TB Ext WD My Book

    Netzteil: 850 Watt, be quiet Dark Power Pro 11, Modular, 80+ Platinum

    Wasserpumpen: 2 x Enermax Pumpe NEO Changer 400ml

    Radiatoren: 2 x Alphacool NexXxos Dull Copper Radiator, 480mm

    Lüfter: 8 x Corsair LL120 RGB & 2 x Corsair LL140 RGB

    Leitungen: Alphacool Eisrohr 13/10mm PETG HardTube

    LCDs: XSPX LCD Temperatursensoren & 4 Displays

    Monitor: AOC Gaming AGON 27 Zoll IPS Panel, 4K, G-Sync

    Headset: Creative Sound Blaster Omega Tactic 3D Wireless

    Maus: Logitech G502

    Tastertur: Acer SK-9625

    AeroxTuner Schüler